Wir laden alle befreundeten Lebensformen am Freitag 26.01.18 ins DeCentral ein. Ab 20:00 ist offen, es gibt Mate und Tschunk, musikalisch werden wir von Robelix und Cure Me versorgt.
Auf einen gemütlichen Abend freut sich das Syndikat
UPDATE!!
leider kann uns Jerobeam aus Wintergrippegründen nicht besuchen kommen .
(Disclamer: Party für Vereinsmitglieder und befreundetes Umfeld. Wir bitten um eine Anmeldung via mail/IRC/Rohrpost)
Trotz massiver Kritik von allen Seiten halten Innenminister Sobotka und Vizekanzler Brandstetter an ihren Plänen für das Überwachungspaket fest. Am 24. Juni 2017 formiert sich deshalb in vielen Städten Widerstand in Form von Kundgebungen und kreativen Aktionen.
In Innsbruck treffen wir uns um 14:00 an der Annasäule zu einer Standkundgebung mit Infotisch. Ab 14:45 gibt es Redebeiträge von Lothar Gamper (Datenschutzbeauftragter der Uni Innsbruck), Raphael Lepuschitz (Grüne), Lukas Haslwanter (KJÖ/KSV), Romedius Weiss (IT-Syndikat) und Wieland Alge (Neos).
epicenter.works organisiert in allen Landeshauptstätten Stammtische gegen das Überwachungspaket, das die Bundesregierung umsetzen möchte. Leider erinnert dieses Überwachungspaket eher an ein "Wünsch dir was" vom aktuellen Innenminister, das versucht alle schlechten Ideen von Cyberpunk Dystopieen zu implementieren.
Gemeinsam machen wir uns ein nettes Wochenende im Kochlokal (50 Meter vom Hackerspace)
Am 7. -9. April treffen wir uns für ein Vernetzungstreffen der Hack(er)/Maker/Foo - spaces aus Österreich und umliegenden Regionen. Außerdem laden wir die Tiroler Community herzlich zur Teilnahme ein, es gibt einige Vorträge und Gespräche, die sich nicht mit Vereinsmeierei beschäftigen ;)
Da wir allen TeilnehmerInnen ein unendliches Frühstück und eine kulinarische Vollverpflegung bieten wollen, bitten wir um eine Kostenbeteiligung in der Höhe von
23€
oder
32€
nach Wahl. Mit diesem Beitrag werden auch die Räumlichkeiten im
Kochlokal
finanziert.
Unterbringung
Einige Mitglieder können Couchplätze bieten. Fragt nach :)
Anmeldung
Wie üblich bitte an unsere
e-mailadresse
. Bitte meldet euch vor dem 3. April an. Es gibt maximal 50 Plätze, first come first serve!